Emma Raducanu: Gefangen in Angst – Stalker-Vorfall löst Empörung aus!
Unglaubliche Szenen beim WTA-Turnier in Dubai! Tennisstar Emma Raducanu wurde während ihres Matches Opfer eines Stalkers. Im ersten Satz entdeckte sie den Mann im Publikum – ihr Gesichtsausdruck war vor Schreck wie erstarrt. Unter Tränen suchte sie Schutz hinter dem Stuhl des Schiedsrichters, während die Zuschauer fassungslos zusahen. Die Situation war so bedrohlich, dass der Sicherheitsdienst eingreifen und den Mann aus dem Stadion entfernen musste. Doch das Trauma blieb bestehen: Raducanu kämpfte sich zwar zu Ende, verlor aber letztendlich mit 6:7 und 4:6.
Stalker verhaftet – aber reicht das aus?
Nach diesem schockierenden Vorfall wurde der Mann von der Polizei in Dubai festgenommen. Der Horror? Er hatte Raducanu bereits durch mehrere Länder verfolgt und sie schließlich in Dubai aufgespürt. Endlich gefasst! Doch was nun? Nach seiner Festnahme unterzeichnete er lediglich eine Verpflichtungserklärung, sich von Raducanu fernzuhalten, und wurde für das Turnier gesperrt. Ein Witz? Raducanu selbst verzichtete auf eine Anzeige – doch wie sicher ist sie wirklich?
WTA unter Druck: Reichen die Schutzmaßnahmen aus?
Die Women’s Tennis Association (WTA) zeigte sich tief besorgt über den Vorfall und betonte, dass die Sicherheit der Spielerinnen oberste Priorität habe. Doch reicht das aus? In einer Stellungnahme versicherte die WTA, eng mit Raducanus Team zusammenzuarbeiten, um ihr bestmöglichen Schutz und Unterstützung zu bieten. Ein erster Schritt: Die Organisation hat die Stalkerin von allen WTA-Veranstaltungen ausgeschlossen, bis eine Risikobewertung durchgeführt werden kann. Aber lässt sich eine so hartnäckige Verfolgerin wirklich stoppen?
Ein wiederkehrender Albtraum: Raducanu erneut im Visier
Das ist nicht das erste Mal! Bereits 2022 wurde Emma Raducanu von einem Stalker terrorisiert – einem Mann, der dreimal vor ihrer Tür stand und verstörende Geschenke und Nachrichten hinterließ. Er wurde schließlich festgenommen und erhielt eine einstweilige Verfügung. Doch wie dieser neue Fall zeigt, ist der Albtraum noch lange nicht vorbei.
Sicherheit für Sportlerinnen jetzt!
Dieser jüngste Stalker-Vorfall macht eines ganz deutlich: Es müssen dringend Maßnahmen zum Schutz von Tennisspielerinnen ergriffen werden! Immer wieder werden Sportlerinnen zur Zielscheibe von Besessenen, doch wirksame Sicherheitsvorkehrungen fehlen weiterhin. Die WTA muss handeln, bevor es zu spät ist.








Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.